Der Blueprint für dein
digitales Coaching-Setup
Sag uns, wo wir den Blueprint hin senden sollen:
👉 Jetzt Blueprint sichern 👈
Viele Coaches und Trainer:innen testen Lösungen, die die Situation nur verschlimmern. Sei klüger und vermeide diese Fallen:
- Selbstgebastelte Lösungen mit Excel und E-Mail:
Diese Methoden sind zeitaufwendig, fehleranfällig und bieten keine integrierte Benutzererfahrung. Kunden verlieren schnell das Interesse und die Übersicht.
- Verwendung von generischen Lernplattformen:
Diese Plattformen haben nur generische Templates, welche nicht auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Kunden zugeschnitten sind. Sie bieten keine klare Umsetzung deiner spezifischen Angebote, die für eine effektive Kundenbindung und -zufriedenheit notwendig sind.
- Manuelle Verwaltung von Terminen und Zahlungen:
Dies führt zu einem hohen Verwaltungsaufwand und erhöht das Risiko von Fehlern und Doppelbuchungen. Es bleibt weniger Zeit für die eigentliche Coaching-Arbeit und die Kundenbetreuung leidet darunter.
- Verzicht auf digitale Tools und Nutzung von Papier und Stift:
Diese Methode ist ineffizient und unprofessionell. Sie bietet keine Möglichkeit zur Skalierung und erschwert die Nachverfolgung von Fortschritten und Ergebnissen.
- Nichts tun und beim Alten bleiben:
Ohne eine optimiertes Gesamtsystem riskierst du, den Anschluss an die Konkurrenz zu verlieren. Deine Kunden werden unzufrieden, weil sie nicht die bestmögliche Unterstützung erhalten. Dein Geschäftswachstum wird dadurch stagnieren.